10. Nov. 2025 | Muskelaufbau, Abnehmen

Bauch Beine Po Übungen für Zuhause: Das 20-Minuten Anfänger-Workout

Geschrieben von Luisa Stepper

Du möchtest deinen Körper straffen, dich fitter fühlen und endlich mit Sport durchstarten? Dann ist dieses Bauch-Beine-Po-Workout perfekt für dich! In nur 20 Minuten trainierst du von zuhause aus die wichtigsten Muskelgruppen – ganz ohne Geräte und Fitnessstudio.

Das Beste: Die Übungen sind speziell für Anfänger konzipiert und lassen sich problemlos in deinen Alltag integrieren. Mit diesem effektiven BBP-Training formst du nicht nur deine Problemzonen, sondern steigerst auch deine Fitness und verbrennst ordentlich Kalorien.

Warum Bauch-Beine-Po-Training so effektiv ist

Das klassische BBP-Training gehört zu den beliebtesten Workouts – und das aus gutem Grund! Diese drei Körperbereiche enthalten die größten Muskelgruppen deines Körpers. Wenn du sie trainierst, profitierst du gleich mehrfach:

Die wichtigsten Vorteile von BBP-Training:

  • Straffung der Problemzonen: Gezieltes Training formt und festigt Bauch, Beine und Po
  • Bessere Körperhaltung: Eine gestärkte Rumpfmuskulatur stabilisiert die Wirbelsäule
  • Mehr Kraft im Alltag: Starke Bein- und Po-Muskeln erleichtern Treppensteigen und Tragen
  • Höherer Kalorienverbrauch: Große Muskelgruppen verbrennen mehr Energie – auch in Ruhephasen
  • Prävention von Rückenschmerzen: Ein trainierter Core schützt vor Verspannungen
  • Schnelle Erfolge: Erste Ergebnisse nach nur 4–6 Wochen sichtbar
straffer Po und Beine

Das Besondere am BBP-Training ist, dass du mehrere große Muskelgruppen gleichzeitig ansprichst. Dadurch kurbelst du deinen Stoffwechsel an und förderst nicht nur den Muskelaufbau, sondern auch die Fettverbrennung – die perfekte Kombination zum Abnehmen!

Dein komplettes Bauch-Beine-Po-Workout für Zuhause

Dieses Workout besteht aus 6 einfachen Übungen, die du als Anfänger ohne Probleme durchführen kannst. Du brauchst nur eine Trainingsmatte (oder einen weichen Untergrund) und 20 Minuten Zeit. Führe das Training 3-4 Mal pro Woche durch für optimale Ergebnisse.

Die Trainingsstruktur

  • PWarm-up: 3 Minuten Aufwärmen
  • PTraining: 6 Übungen à 3 Durchgänge
  • PCool-down: 2 Minuten Dehnen

Jede Übung wird 12-15 Mal wiederholt – das entspricht einem Satz. Zwischen den Sätzen machst du 20–30 Sekunden Pause, zwischen den Durchgängen 60 Sekunden.

Die 6 besten Bauch-Beine-Po-Übungen für Anfänger

Übung 1 – Squats (Kniebeugen) für Po und Beine

Die Königsübung für straffe Beine und einen knackigen Po! Squats trainieren die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur und sind perfekt für Anfänger.

So geht’s:

  1. Stelle dich hüftbreit hin, Fußspitzen zeigen leicht nach außen
  2. Strecke die Arme nach vorne für besseres Gleichgewicht
  3. Beuge die Knie und schiebe den Po nach hinten, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen
  4. Gehe so tief runter, wie es bequem ist (Knie bleiben hinter den Zehenspitzen)
  5. Drücke dich über die Fersen kraftvoll wieder nach oben (Fortgeschrittene mach einen explosiven Sprung – wie im Video)
  6. Halte den Oberkörper aufrecht und den Bauch fest

Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

Anfänger-Tipp: Nutze anfangs einen Stuhl hinter dir. Wenn du ihn leicht berührst, weißt du, dass du tief genug bist. So lernst du die richtige Bewegung.

Übung 2 – Glute Bridge (Beckenheben) für einen straffen Po

Diese Übung isoliert perfekt die Po-Muskulatur und ist super einfach auszuführen. Gleichzeitig trainierst du den unteren Rücken und die Rückseite deiner Oberschenkel.

So geht’s:

  1. Lege dich auf den Rücken, stelle die Füße hüftbreit auf
  2. Arme liegen entspannt neben dem Körper, Handflächen nach unten
  3. Hebe das Becken, bis Oberschenkel und Oberkörper eine gerade Linie bilden
  4. Spanne dabei den Po fest an und halte die Position 2 Sekunden
  5. Senke das Becken langsam wieder ab, ohne es komplett abzulegen
  6. Atme beim Hochdrücken aus, beim Absenken ein

Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

Anfänger-Tipp: Konzentriere dich darauf, wirklich den Po anzuspannen und nicht nur den unteren Rücken zu überstrecken.

Übung 3 – Modified Plank (Knie-Unterarmstütz) für den Bauch

Die Plank ist eine der effektivsten Übungen für die gesamte Bauchmuskulatur. Als Anfänger startest du mit der Knie-Variante, die deutlich einfacher ist als die klassische Plank.

So geht’s:

  1. Gehe in den Vierfüßlerstand und stütze dich auf die Unterarme
  2. Ellbogen sind direkt unter den Schultern
  3. Schiebe die Knie etwas nach hinten, sodass dein Körper von Kopf bis Knie eine gerade Linie bildet
  4. Spanne Bauch und Po fest an
  5. Halte diese Position 30 Sekunden
  6. Atme ruhig weiter, vermeide Luftanhalten

Wiederholungen: 3 Durchgänge à 30 Sekunden halten

Anfänger-Tipp: Wenn 30 Sekunden zu schwer sind, starte mit 15-20 Sekunden und steigere dich wöchentlich.

Übung 4 – Lunges (Ausfallschritte) für Beine und Po

Ausfallschritte sind perfekt für straffe Oberschenkel und einen festen Po. Sie verbessern außerdem deine Balance und Koordination.

So geht’s:

  1. Stelle dich aufrecht hin, Füße hüftbreit
  2. Mache mit einem Bein einen großen Schritt nach vorne
    Senke deinen Körper ab, bis beide Knie etwa 90 Grad gebeugt sind
  3. Das vordere Knie bleibt über dem Knöchel 
  4. Das hintere Knie schwebt knapp über dem Boden
  5. Drücke dich mit dem vorderen Bein zurück in die Ausgangsposition
  6. Wechsle das Bein ab: einmal rechts, einmal links

Wiederholungen: 3 Sätze à 12 Wiederholungen pro Bein (24 insgesamt)

Anfänger-Tipp: Halte dich anfangs an einer Wand oder einem Stuhl fest, bis du sicherer bist. Die Balance ist am Anfang die größte Herausforderung.

Übung 5 – Crunches für die Bauchmuskulatur

Der Klassiker für einen flachen Bauch! Crunches trainieren gezielt die gerade Bauchmuskulatur und sind für Anfänger perfekt geeignet.

So geht’s:

  1. Lege dich auf den Rücken, stelle die Füße hüftbreit auf
  2. Hände locker am Hinterkopf, Ellbogen zeigen nach außen
  3. Hebe Kopf und Schulterblätter vom Boden ab
  4. Der Blick geht schräg nach oben zur Decke (nicht zum Bauch)
  5. Halte die Spannung kurz und senke dich kontrolliert wieder ab
  6. Wichtig: Ziehe nicht am Kopf! Die Kraft kommt aus dem Bauch

Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen

Anfänger-Tipp: Du musst nicht weit hochkommen! Schon wenige Zentimeter reichen, um die Bauchmuskeln effektiv zu trainieren. Qualität geht vor Quantität.

Übung 6 – Side Leg Raises (Seitliche Beinheben) für die Beine

Diese Übung formt die Außenseiten der Oberschenkel und die seitliche Po-Muskulatur – eine typische Problemzone bei vielen Frauen.

So geht’s:

  1. Lege dich auf die rechte Seite, stütze den Kopf mit dem rechten Arm
  2. Linke Hand vor dem Körper für Stabilität
  3. Hebe das obere (linke) Bein gestreckt nach oben
  4. Fußspitze zeigt nach vorne, nicht zur Decke
  5. Halte kurz oben und senke das Bein langsam ab
  6. Nach allen Wiederholungen: Seitenwechsel

Wiederholungen: 3 Sätze à 15 Wiederholungen pro Seite

Anfänger-Tipp: Hebe das Bein nur so hoch, wie es angenehm ist. Achte darauf, dass dein Körper stabil bleibt und nicht nach hinten oder vorne kippt.

Dein kompletter Trainingsablauf

So setzt du die 6 Übungen zu einem effektiven Workout zusammen:

Warm-up (3 Minuten)

Aufwärmen ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und deinen Körper auf das Training vorzubereiten:

  • P3 Minuten Aufwärmen
  • 1 Minute: Auf der Stelle marschieren, Knie leicht anheben
  • 1 Minute: Armkreisen vorwärts und rückwärts (je 30 Sekunden)
  • 1 Minute: Leichte Kniebeugen und Hüftkreisen

Training (15 Minuten)

Führe alle 6 Übungen nacheinander durch, das ist 1 Durchgang. Wiederhole insgesamt 3 Durchgänge.

  • PTraining: 6 Übungen à 3 Durchgänge
  1. Squats – 15 Wiederholungen | 20 Sek. Pause
  2. Glute Bridge – 15 Wiederholungen | 20 Sek. Pause
  3. Modified Plank – 30 Sekunden halten | 20 Sek. Pause
  4. Lunges – 12 Wiederholungen pro Bein | 20 Sek. Pause
  5. Crunches – 15 Wiederholungen | 20 Sek. Pause
  6. Side Leg Raises – 15 Wiederholungen pro Seite | 60 Sek. Pause

Nach jedem kompletten Durchgang machst du 60 Sekunden Pause, trinkst etwas Wasser und startest dann den nächsten Durchgang.

Cool down (2 Minuten)

Dehnen hilft deinen Muskeln bei der Regeneration:

  • P2 Minuten Dehnen
  • 30 Sekunden: Oberschenkel-Dehnung im Stehen (jedes Bein)
  • 30 Sekunden: Bauch-Dehnung (Kobra-Position)
  • 30 Sekunden: Po-Dehnung im Liegen (Knie zur Brust)
  • 30 Sekunden: Tiefes Durchatmen in Rückenlage

Tipps für maximale Erfolge

Trainingsfrequenz

Trainiere 3-4 Mal pro Woche dieses Workout. Deine Muskeln brauchen Regenerationszeit zum Wachsen, deshalb ist ein Ruhetag zwischen den Trainings wichtig.

Beispiel-Wochenplan:

  • Montag: BBP-Workout
  • Dienstag: Pause oder leichtes Cardio (Spaziergang)
  • Mittwoch: BBP-Workout
  • Donnerstag: Pause
  • Freitag: BBP-Workout
  • Samstag: Pause oder Yoga
  • Sonntag: Pause

Progression – So steigerst du dich

Nach 2-3 Wochen wird das Workout leichter. Dann ist es Zeit für mehr Herausforderung:

Woche 1-3: Lerne die Übungen, achte auf saubere Ausführung

Woche 4-6: Erhöhe auf 18-20 Wiederholungen pro Übung

Woche 7-9: Verkürze die Pausen auf 15 Sekunden

Ab Woche 10: Wechsle zur klassischen Plank (Beine gestreckt) oder füge Gewichte hinzu

Progression Gewichtssteigerung

Optimiere deine Ernährung für sichtbare Ergebnisse

Training ist wichtig, aber ohne die richtige Ernährung bleiben die Ergebnisse aus. Für einen flachen Bauch und definierte Muskeln brauchst du die Grundregeln:

  • Kaloriendefizit zum Abnehmen: Verbrauche 300-500 Kalorien mehr als du isst
  • Proteinreich essen: 1,5-2g Protein pro kg Körpergewicht (Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte) > Zum Protein-Rechner & Ernährungsplan
  • Viel Gemüse: Liefert Vitamine bei wenig Kalorien
  • Komplexe Kohlenhydrate: Vollkorn, Haferflocken, Reis für Energie
  • Ausreichend trinken: Mindestens 2-3 Liter Wasser täglich

Faustregel: 70% macht die Ernährung, 30% das Training – besonders beim Abnehmen!

Motivation & Durchhalten

Die größte Herausforderung ist nicht das Workout selbst, sondern dranbleiben! So schaffst du es:

Erfolgsstrategien:

  • Feste Zeiten: Blocke deine Trainingszeiten im Kalender
  • Workout-Buddy: Trainiere mit einer Freundin (auch per Videocall)
  • Fortschritt dokumentieren: Mache alle 2 Wochen Fotos
  • Realistisch bleiben: Erste sichtbare Erfolge nach 4-6 Wochen
  • Belohnung: Belohne dich nach 4 Wochen mit neuer Sportkleidung

Häufige Fragen zum BBP-Training

Wann sehe ich erste Ergebnisse?

Nach 4-6 Wochen regelmäßigem Training werden erste Veränderungen sichtbar. Du fühlst dich aber schon nach 2 Wochen fitter und straffer! Sichtbare Muskelzunahme und deutliche Körperformung brauchen 8-12 Wochen – Geduld zahlt sich aus.

Kann ich damit gezielt am Bauch abnehmen?

Nein, lokaler Fettabbau ist leider nicht möglich. Dein Körper entscheidet selbst, wo er Fett abbaut. Aber: Durch die Kombination aus diesem Workout und einem Kaloriendefizit reduzierst du deinen Gesamtkörperfettanteil und damit auch am Bauch!

Was tun bei Muskelkater?

Muskelkater ist normal, besonders in den ersten Wochen. Das zeigt, dass deine Muskeln (zu) stark beansprucht wurden. Was hilft: Leichte Bewegung (Spaziergang), warmes Bad, Dehnen und ausreichend Schlaf. Trainiere vorsichtig weiter, sobald der stärkste Muskelkater abgeklungen ist.

Brauche ich spezielle Sportkleidung?

Nein! Trage einfach bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Eine Yogamatte oder weiche Unterlage ist hilfreich für Bodenübungen, aber kein Muss. Trainiere notfalls auf einem Teppich.

Kann ich auch täglich trainieren?

Besser nicht! Deine Muskeln wachsen in der Ruhephase nach dem Training, nicht beim Training. 3-4 Mal pro Woche ist optimal. An den Ruhetagen kannst du spazieren gehen, leichtes Yoga machen oder komplett pausieren.

Starte jetzt mit deinem Training!

Du hast jetzt alles, was du brauchst: 6 effektive Übungen, einen klaren Trainingsplan und praktische Tipps für maximale Erfolge. Das Bauch-Beine-Po-Workout ist perfekt für Anfänger, erfordert keine Geräte und dauert nur 20 Minuten.

Denk daran: Jeder fängt klein an! Es ist völlig normal, wenn am Anfang nicht alles perfekt klappt. Wichtig ist, dass du überhaupt anfängst. Jedes Training bringt dich deinem Ziel näher – einem strafferen, fitteren Körper und mehr Wohlbefinden.

Wenn du dir professionelle Unterstützung und Support wünscht, schau bei unseren Experten vorbei: Unsere empfehlenswerte Fitness-Experten

Ähnliche Artikel

Ähnliches